Der Tod des Vergil

Douban
Der Tod des Vergil

Zum Bewerten, Kommentieren oder Hinzufügen des Artikels zu deiner Sammlung, musst du dich anmelden oder registrieren.

ISBN: 9783518388662
Autor/in: Hermann Broch
Verlag: Suhrkam
Veröffentlichungsdatum: 1995
Einband: Taschenbuch
Preis: EUR 12,50
Anzahl der Seiten: 522

/ 10

0 Bewertungen

Nicht genug Bewertungen
Leihen oder Kaufen

维吉尔之死

Hermann Broch   

Übersicht

Der erste Teil (Wasser - Die Ankuft) beschreibt die Rückkehr des todkranken Dichters Vergilius Publius Maro mit der kaiserlichen Flotte des Augustus in Brundisium. In Kontrast zum sonst entrückten Dasein des Künstlers führt der Weg durch die Elendsviertel am Hafen und die sich in >>Massentiere<< verwandelnden Menschen hinauf in den Palast. Die Sänfte begleitet ein Knabe, der, später nur für Vergil sichtbar, als Lysanias (der Leidenlösende) eine messianische Botschaft veranschaulicht. In der darauf folgenden letzten Nacht (Feuer - Der Abstieg) bezweifelt Vergil den Zweck seines Lebens und verdammt seine dem >>Scheinweg<< der Schönheit verpflichtete Dichtung. Die >>Äneis<<, sein Hauptwerk, zu verbrennen ist seine zwischen Fieberfantasien geäusserte Absicht. Im Gespräch mit den Freunden Plotius Tucca, Lucius Varius und Cäsar (Erde - Die Erwartung) erkennt Vergil, obwohl nicht von der religiös-moralischen Sendung seines Werks überzeugt, die das Ethische begründende >>Erkenntnistat<< des Dichtens an und überlässt seine Schriften der Nachwelt. Der letzte Teil (Äther - die Heimkehr) zeigt einen dem Tod zustrebenden Dichter: Vor dem beobachtenden >>Auge<< kehrt die Schöpfung an ihren Ursprung zurück, mischt sich Wirkliches mit Mythologischem, Sinnbildern und Assoziationen, die von der Erinnerung an die einstige Geliebte Plotia beeinflusst sind.

andere Versionen
Kommentare
Rezensionen
笔记