Die Geschichte der Schönheit

Douban
Die Geschichte der Schönheit

Inscrivez ou connectez-vous pour évaluer cette œuvre ou l'ajouter à votre collection.

ISBN: 9783446204782
écrit par: Umberto Eco
traduit par: Friederike Hausmann / Martin Pfeiffer
édition: Hanser
date de publication: 2004 -9
reliure: Gebundene Ausgabe
prix: EUR 39,90
nombre de pages: 440

/ 10

1 évaluations

Pas assez d'évaluations
Acheter ou emprunter

Umberto Eco    traduit par: Friederike Hausmann / Martin Pfeiffer

résumé

Aus der Amazon.de-Redaktion
Umberto Eco ist ein literarisches Chamäleon ohnegleichen: Sein Romanerstling Der Name der Rose wurde zu einem der fünfzig Lieblingsbüchern der Deutschen gekürt, seine Essays, Glossen und Parodien begeistern ein breites Publikum, und seine sprach- und literaturkritischen Arbeiten haben in der akademischen Welt Standards gesetzt. Jetzt hat er sich in einem opulenten Bildband auf die Spurensuche nach dem “Schönen” begeben, und fördert dabei so manches vergessene Juwel zutage.
Die Geschichte der Schönheit überzeugt -- nicht nur auf den ersten Blick -- durch eine übersichtliche und einleuchtende Gliederung. Da geht es einerseits um die Darstellung menschlicher Schönheit, der weiblichen wie der männlichen, und der sich wandelnden Ideale, die unsere Wahrnehmung im Laufe der Jahrhunderte bestimmten. Weiter geht die Reise zu den Gebäuden, welche die Menschen zu ihrem Schutz oder zur Ehre höherer Wesen errichtet haben. Von der Musik ist die Rede und von ihrer Abhängigkeit von Mathematik und Astronomie. Garniert ist das Ganze mit einer Flut von Zitaten aus Bibel und mittelalterlicher Gelehrsamkeit, von Dichtern und Philosophen.
Auch wenn das etwas altmodisch klingen mag, so ist Die Geschichte der Schönheit im besten Sinne “erbaulich”. Eco flaniert an allem vorbei, was die Sinne erfreut, erklärt, deutet und schüttelt auch nicht selten den Kopf über das, was einst Begeisterung auslöste, inzwischen jedoch ausgesprochen hässlich erscheint. Ein Buch, um leuchtende Augen zu bekommen also, mit der kleinen inhaltlichen Einschränkung vielleicht, dass sowohl die Auswahl der bewunderten Objekte wie auch das theoretische Fundament rein europäisch ausgerichtet sind. Das ist jedoch nur das berüchtigte Haar in der Suppe, insgesamt ist der Schmöker ein Genuss -- zum Verschenken, sich selbst oder anderen. --Helge Basler
Kurzbeschreibung
Woher wissen wir eigentlich, was »schön« ist? Umberto Eco zeigt an Bildern und Texten, dass Schönheit nie etwas Absolutes und Unveränderliches ist, sondern je nach Zeiten und Kulturen ganz verschiedene Gesichter hat: Und dies gilt sowohl für die sinnlich erfahrbare Schönheit eines Mannes, einer Frau oder einer Landschaft, als auch für die Schönheit in der Kunst und in den philosophischen Theorien. Umberto Ecos großes Werk ist eine im besten Sinne populäre und anschauliche Geschichte des Schönen in der Kunst: von der Antike bis zur Ästhetik der Maschinen, von Licht und Farbe im Mittelalter bis zur Malerei der Romantik. Der besondere Reiz des Buches liegt in seinen reichen Materialien: in seiner großzügigen, vierfarbigen Bebilderung aus Malerei, Skulptur, Architektur, aus Film, Fotografie und neuen Medien und in den kurzen, ausgewählten Texten aus Literatur, Philosophie und autobiographischen Zeugnissen von Künstlern. Durch all das werden Ecos Darstellungen hier im »Originalton« illustriert und ergänzt. Ecos Geschichte der Schönheit ist eine außerordentliche Einführung in die Kunst für jeden, der mehr sehen und der mehr verstehen will von Kathedralen und Pyramiden, von den Bildern in den großen Ausstellungen und Museen – von der Kunst der Menschheitsgeschichte.

autres éditions
commentaires
avis
笔记